CfP: Interdisziplinäre Tagung an der Pannonischen Universität Veszprém | “Ereignis in Sprache, Literatur und Kultur”

vom 4. bis 6. Oktober 2018

in Zusammenarbeit mit der Filiale Veszprém der Ungarischen Akademie der Wissenschaften und der Stiftung Előd Halász

Das Institut für Germanistik und Translationswissenschaft an der Pannonischen Universität Veszprém organisiert am 4.-6. Oktober 2018 eine interdisziplinäre Tagung, in deren Mittelpunkt der aus unterschiedlichen Wissens- und wissenschaftlichen Bereichen bekannte Begriff „Ereignis“ steht. Um uferlose interdisziplinäre Diskurse einzudämmen, möchte sich die Tagung vor allem auf linguistische (auch psycholinguistische), literatur- und kulturwissenschaftliche, literatursoziologische sowie translationswissenschaftliche Beiträge beschränken. Im Folgenden werden einige mögliche Zugänge zum Begriff bzw. dem Phänomen „Ereignis“ skizziert:

Linguistische Zugänge können beispielsweise von Pustejovskys Ansätzen der Ereignisstruktursemantik und der Wortfeldtheorie(n) von Wotjak, Geckeler und Lutzeier ausgehen. Es kann danach gefragt werden, wie anhand ereignis­struktursemantischer Analysen die Bedeutungsstruktur deutscher und anderssprachiger (z.B. englischer, ungarischer) verbaler Felder zu modellieren ist. Seit der kognitiven Wende in der Psychologie fragt man intensiv danach, wie die Bedeutungen der Wörter im Gehirn des Menschen repräsentiert werden. In Anlehnung an Engelberg kann man davon ausgehen, dass die Bedeutungsrepräsentation der Verben in ihren Ereignisstrukturen besteht. Die Verben bezeichnen Ereignisse, die aus miteinander über verschiedene Relationen verknüpften Teilereignissen verschiedener Arten bestehen. Es stellt sich dabei die Frage, wie eine angemessene Theorie zur Repräsentation der Verbbedeutung zu entwickeln bzw. der bereits vorhandene ereignisstrukturbasierte Ansatz vor dem Hintergrund einer kontrastiven semantischen Analyse weiterzuentwickeln ist. Das Korpus dazu können u.a. auch Wortfelder bilden. Es ist weiterhin zu untersuchen, wie Ereignisstrukturen in eine Rahmentheorie zur Repräsentation der Argumentstruktur und Valenz der Verben eingebettet werden können. Ein mögliches Untersuchungsziel könnte sein, den semantischen Gehalt der in den Ereignisstrukturen verwendeten Prädikate und Relationen möglichst präzise zu bestimmen und (intra- und/oder interlingual) zu vergleichen. Zu prüfen ist auch, ob das gesamte semantische Kenntnissystem als Ereignisstruktur aufgefasst werden kann.

Im Mittelpunkt translationswissenschaftlicher Forschungsarbeit kann die Translation als kommunikatives und interkulturelles Ereignis stehen, wobei der Prozessaspekt und die interkulturelle Dimension betont werden (Snell-Hornby). In diesem Zusammenhang sind weitere Beispiele für unterschiedliche Konzeptionen das Übersetzen als hermeneutischer Prozess des Verstehens von Texten (Stolze), das Übersetzen als interkulturelle Vermittlung im Sinne des interkulturellen Managements (Katan), das Übersetzen als Verhandlungsprozess (Eco), das Übersetzen als kreative Sprachentwicklung, das Übersetzen als funktionaler Prozess (Nord) und das Übersetzen als sozialer Prozess (Beiträge in Wolf/Fukari). Die Forschung im Bereich der Dolmetschwissenschaft kann sich auf sprachwissenschaftliche Themen in Bezug auf die kognitive Belastung (Effort Model), das Arbeitsgedächtnis, die Hirnfunktionen und Aktivierungsmuster sowie auf die Nutzererwartungen, Bewertungen und Reaktionen als Qualitätsindikatoren konzentrieren. Zur starken Zunahme der Dolmetsch­aktivität und  -wissenschaft im 21. Jahrhundert zählen weitere Dolmetschereignisse wie das Dolmetschen der Gebärdensprache, das Dialog- und Teledolmetschen, das Videodolmetschen, die Speech-to-Speech-Übersetzungssysteme wie auch die Entwicklung von Tools und Technologien zur Datensammlung und Analyse von Sprachdaten.

Literaturwissenschaftlich-narratologische Zugänge können von Jurij Lotmans Definition des Begriffs „Ereignis“ als der „Verletzung irgendeines Verbotes“, bzw. von der Relation zwischen „Ereignis“ und „Sujet“  (beide aufgefasst von Lotman als topologische Kategorien) ausgehen. Betrachtet werden können etwa Novellen im Hinblick auf das „Novum“, wie dieses zumindest seit Goethe zur Grundstruktur der Novelle gehört bzw. auf den Wendepunkt der Novelle als grundsätzliche Strukturkomponente und lesersteuerndes Deutungspotenzial. Will man überdies das Ereignis mit Wolf Schmid (Elemente der Narratologie) als „eine Zustands­veränderung, die besondere Bedingungen erfüllt“ unter die Lupe nehmen, ergeben sich Fragen nach dem Beziehungsgeflecht Ereignis-Ereignishaftigkeit-Erzählwürdigkeit, Faktizität oder Realität der Veränderung, oder nach dem Grad der Ereignishaftigkeit (Relevanz, Imprädiktabilität, Konsekutivität, Irreversibilität, Non-Iterativität) bzw. ihrem intertextuellen und (inter)kulturellen Kontext usw. Einbezogen werden können auch Ereignishaftigkeit als kultur-und literaturhistorisches Phänomen oder Relationen zwischen Ereignishaftigkeit und Ritualität. Bevorzugt werden dabei Beiträge, die die obigen Begriffskomplexe auf (deutschsprachige) literarische Texte beziehen bzw. jene mit diesen „illustrieren“.

Literatursoziologisch und rezeptionsgeschichtlich lässt sich ein literarisches Werk als ein Ereignis auffassen, wenn es durch sein Erscheinen und seine Wirkungspotenz einen rezeptiven Diskurs auslöst, der „eventuell“ auch andere „Felder“ (Pierre Bourdieu) als das literarische, nämlich das soziale oder das politische Feld berührt oder mit ihnen in Konflikt gerät. Man kennt z.B. den Skandal, den Gerhart Hauptmann mit seinem Vor Sonnenaufgang oder Rolf Hochhuth mit seinem Stellvertreter auslöste, die diskursive Wirkung, die diese Stücke auf soziale und politische Felder der gegebenen Epoche ausübten. In anderen Fällen sind diese Wirkungen selbst innerhalb des literarischen Feldes subtiler oder erst aus einer bestimmten zeitlichen Distanz erkennbar. Das Ereignis manifestiert sich dann als Eingang in die Geschichte der poetischen Sprache, als Anfang einer neuen poetischen Ausdruckform. Überlegenswert scheint schließlich der Moment der Begegnung des literarischen Textes mit einem anderen Medium, wodurch Ereignis zur intermediellen Transformation wird. In diesem Fall könnte danach gefragt werden, inwiefern die diversen Medien (z.B. Musik oder Film) das Zum-Ereignis-Werden des literarischen Textes beisteuern.

Last but not least: Innerhalb der Tagung wird auch eine Jugend-Sektion geplant, zu der ungarische und ausländische Nachwuchsgermanisten sowie Germanistik-, Translations- und Dolmetschwissenschaft-Studierende und Doktorand(inn)en eingeladen werden. Es handelt sich um eine selbständige Sektion, die zur Vorstellung von Studierenden und Nachwuchs­wissenschaftlern dient, ohne dass eine strenge Anknüpfung an die obigen Themen erforderlich wäre.

Für die einzelnen Vorträge sind 20 Minuten, für die anschließende Diskussion 10 Minuten vorgesehen. Abstracts im Umfang von max. 2500 Zeichen (inkl. Leerzeichen) müssen spätestens bis 31. Mai 2018 an die folgenden Adressen geschickt werden:

ereignis@mftk.uni-pannon.hu und vszabol@gmail.com

Über die Annahme der Beitragsvorschläge wird bis Ende Juni 2018 entschieden. Reise-, Verpflegungs- und Übernachtungskosten können von den Veranstaltern leider nicht übernommen werden.

Die Registrationsgebühr beträgt 15.000 HUF/50 EUR, (Phd-)Studentengebühr 7500 HUF/25 EUR (Nachweis erforderlich) und beinhaltet: Abstractheft, Tagungsbüfett in den Pausen, Empfang, Publikationsmöglichkeit im Tagungsband.

Einzahlung der Registrationsgebühr bis. 31. Juli 2018

Die Bankverbindung zur Überweisung:

Halász Előd Alapítvány

IBAN: HU51 1174 8007 2481 2441 0000 0000

BIC (SWIFT): OTPVHUHB

Bitte unbedingt angeben: Ereignis – RegistrationsgebührNachname

Die Konferenzsprachen sind Englisch, Deutsch und Ungarisch.

Weitere Informationen zur Tagung (Programm, Plenarvorträge etc.) finden Sie ab Mitte Juli 2018. unter http://german.uni-pannon.hu/index.php/hu.

 

Das Organisationskomitee:

Dr. habil. Katalin Ortutay,

Dr. habil. József Tóth,

Dr. habil. László V. Szabó

Ausstellung: Banater Orgeln und Orgelbauer. Bilder einer europäischen Orgellandschaft

Die Eröffnung der Ausstellung findet am Sonntag, den 27. Mai 2018, um 16.30 Uhr in St. Pius München (Piusstr. 11, Nähe Ostbahnhof, Innsbrucker Ring U2 und U5).
Die Ausstellung kann vom 27. Mai bis 1. Juli (montags geschlossen) besichtigt werden, der Eintritt ist frei. Diese Ausstellung wurde bisher in Rumänien, Serbien, Ungarn wie auch in Sindelfingen und Stuttgart präsentiert. Ab 29.9.2018 wird sie im Donauschwäbischen Zentralmuseum, Ulm, bis Anfang 2019 zu sehen sein. Am Sonntag, den 27. Mai, findet ab 18.30 Uhr in St. Pius auch das Marienliedersingen und um 19 Uhr die Maiandacht mit Pfr. Paul Kollar statt. Es singt der Kirchenchor und Banater Chor St. Pius.

Veranstalter: Gerhardsforum Banater Schwaben e.V., München
In Zusammenarbeit mit: Pfarrverband Maria Ramersdorf – St. Pius München, Kirchenmusik-Forum im Erzbistum München und Freising
Autor der Ausstellung: Dr. Franz Metz

Kooperation und Förderer:
Römisch-katholisches Bistum Temeswar
Gesellschaft für deutsche Musikkultur im südöstlichen Europa, München
Musikhistorisches Museum, Budapest (Ungarn)
Donauschwäbisches Zentralmuseum, Ulm
Landsmannschaft der Banater Schwaben, München
Verband der Diözesen Deutschlands, Bonn
Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration
Verein der Werschetzer Orgelfreunde St. Gerhard (Serbien)
Rotary Club Rothenburg / Rotary Club Dreiländerausschuss D-A-RO

Wissenschaftliche Kooperation:
Ferenc Solymosi, Dr. Pál Enyedi, Dr. István Dávid (Ungarn)
Dr. Ivo Sekerka, Dr. Janko Siroma (Slowakei)
Dr. Walter Kindl, Dr. Erich Türk, Dr. István Enyedi (Rumänien)
György Mándity (Serbien)

Plakat zur Ausstellung (PDF-Datei)

Kulturreise: Der Weg der Landler

Unter der Leitung von Dr. Ulrike Pistotnik (Akademische Sektion Wien des ÖAV) findet die Reise vom 12. bis 24. Juli 2018 mit Bus und Schiff von Steeg am Hallstättersee in Österreich bis Hermannstadt in Rumänien statt.

Am 4. Juli 1734 mussten 264 Personen aus dem Salzkammergut ihre Heimat verlassen, weil sie ihren evangelischen Glauben nicht aufgeben wollten. Sie fuhren auf Schiffen die Traun und Donau abwärts, über den Bega-Kanal bis Temeswar und mit Pferdewagen nach Heltau/Cisnặdie in Rumänien. Von dort wurden sie in die drei Landlerdörfer (Neppendorf, Großpold und Großau) verteilt.

Reisten die Landler innerhalb der Grenzen der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, so fährt man jetzt durch fünf Länder mit fünf unterschiedlichen Währungen: Österreich, Ungarn, Kroatien, Serbien und Rumänien.

Weitere Informationen zu der Reise sowie zur Anmeldung finden Sie auf Weg der Landler (PDF-Datei) oder per E-Mail an ulrike.pistotnik@gmail.

Frühjahrsprogramm Donauschwäbisches Zentralmuseum Ulm

Januar

So. 14.1. 14 Uhr Öffentliche Schauspielführung durchs Museum

Do. 18.1. 19 Uhr Lesung und Gespräch mit Carmen-Francesca Banciu: Fenster in Flammen

So. 21.1. 14 Uhr Öffentliche Führung durchs Museum „Deutsche Spuren in Südosteuropa“

So. 28.1. 14 Uhr Öffentliche Schauspielführung durchs Museum

Februar

Do. 1.2. 19 Uhr Bildervortrag mit den Danube-Networkers: Eine Reise nach Moldawien

So. 4.2. 14 Uhr Öffentliche Führung durchs Museum „Deutsche Spuren in Südosteuropa“

So. 11.2. 14 Uhr Öffentliche Schauspielführung durchs Museum

Do. 15.2. 19 Uhr Vortrag mit Dr. Karl-Peter Krauss: Mord an der Donau

So. 18.2. 14 –17 Uhr Kinder- und Familiennachmittag: Das Märzchen bringt den Frühling nach Ulm

So. 18.2. 14 Uhr Öffentliche Führung durchs Museum „Deutsche Spuren in Südosteuropa“

Mo. 19.2. 19 Uhr Ausstellungseröffnung „Deutsche in Rumänien“ und „Georg Haller“

So. 25.2. 14 Uhr Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Deutsche in Rumänien“

März

Do. 1.3. 19 Uhr Ankunft in Ulm nach 1945 – Zeitzeugen berichten

So. 4.3. 14 Uhr Öffentliche Führung durchs Museum „Deutsche Spuren in Südosteuropa“

So. 11.3. 14 Uhr Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Deutsche in Rumänien“

Do. 15.3. 19 Uhr Lesung mit Helmut Erwert: Elli oder die versprengte Zeit

So. 18.3. 14–17 Uhr Kinder- und Familiennachmittag: Oster-Eierlei

So. 18.3. 14 Uhr Öffentliche Schauspielführung durchs Museum

Mi. 21.3. 19 Uhr Lesung mit Serhij Zhadan: Internat

So. 25.3. 14 Uhr Öffentliche Führung durch die Ausstellung „Deutsche in Rumänien“

Fr. 30.3. 11–17 Uhr Karfreitag: Museum geöffnet

 

Programm als PDF

Serhij Zhadan „Internat“

Am 11. November liest einer der bekanntesten Autoren der Gegenwart der Ukraine, Serhij Zhadan, aus seinem neuen Roman „Internat“, der im September dieses Jahres im Verlag Meridian in Czernowitz erschienen ist, danach deutsch bei Suhrkamp/Insel aus dem Ukrainischen von Juri Durkot und Sabine Stöhr. Der Auftritt im Augsburger „Grandhotel Cosmopolis“ (Springergässchen 5, 20 Uhr) ist Teil einer Lesereise durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und Italien.

In Augsburg wird der Autor der jüngeren Schriftstellergeneration, geboren am 23. August 1974 in Starobilsk, Oblast Luhansk, Industriegebiet Ostukraine) auch vom Konsul des Generalkonsulats der Ukraine in München, Dmitro Schevschenko, begrüßt.

Zum Inhalt kündigt der deutsche Verlag u. a. an: In Bildern von enormer Eindringlichkeit schildert Serhij Zhadan, wie sich die vertraute Umgebung in ein unheimliches Territorium verwandelt. Mindestens so eindrucksvoll ist seine Kunst, von trotzigen Menschen zu erzählen, die der Angst und Zerstörung ihre Selbstbehauptung und ihr Verantwortungsgefühl entgegensetzen. Seine Auseinandersetzung mit dem Krieg im Donbass findet mit seinem Roman Internat ihren vorläufigen Höhepunkt. Seit 2006 sind zwölf seiner Bücher in deutscher Übersetzung erschienen. 

Mitveranstalter der ersten Lesung des Dichters und Schriftstellers in Augsburg sind auch der Bezirk Schwaben und das Bukowina-Institut.

Rumänische Kulturtage

Unter dem Motto „Deutsch-Rumänische Freundschaft – Fokus Kultur“ finden die diesjährigen „Rumänischen Kulturtage“ vom 7.–25. November 2017 statt.

Das IKGS ist mit zwei Veranstaltungen vertreten. Am 24. November 2017 hält Prof. Dr. Rainer Schubert einen Vortrag über „Lucian Blaga aktuell: Ein bedeutender rumänischer Philosoph“ im Generalkonsulat von Rumänien. Beginn der Veranstaltung ist um 18.30 Uhr.

Über das Thema „Deutsch-Rumänische Freundschaft – Fokus Kultur“ diskutieren am 25. November 2017, um 17 Uhr im Gasteig München, neben dem IKGS-Direktor Dr. Florian Kührer-Wielach auch Dr. Anneli Ute Gabanyi, Christel Ungar-Țopescu, Claudiu Florian und Dietmar Gross. Die Moderation übernimmt der Leiter der Rumänien-Redaktion der Deutschen Welle Robert Schwartz.

Weitere Informationen